progressive Muskeldystrophie

progressive Muskeldystrophie
progressive Muskeldystrophie,
 
Dystrophia musculorum progressiva, Zerfall der quer gestreiften Skelettmuskulatur aufgrund einer erblichen Stoffwechselstörung. Die erblichen Muskelerkrankungen mit Störung des Muskelzellstoffwechsels (ohne Nervenbeteiligung) führen zu einem fortschreitenden Schwund der rumpfnahen Muskulatur (myogene Muskelatrophie).
 
Die Hauptformen der Muskeldystrophie werden nach ihrem Erbgang in X-gebundene rezessive Formen und autosomale rezessive beziehungsweise dominante Formen eingeteilt. Zu Ersteren gehören die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), die Becker-Muskeldystrophie (BMD) und die Emery-Dreifuß-Muskeldystrophie (EMD). Die DMD ist die häufigste Muskeldystrophie und zeigt eine schwere Ausprägung mit Lähmung der Gliedmaßen bereits im ersten Lebensjahrzehnt und Tod im zweiten Lebensjahrzehnt durch Herz-Lungen-Komplikationen. Der genetische Defekt liegt in dem nahezu vollständigen Ausfall des Genprodukts (Dystrophin). Bei 60 % der Patienten ist ein Verlust (Deletion) von Bausteinen des Gens die Ursache für die Erkrankung. Eine Pränataldiagnostik ist entweder durch direkte oder indirekte Genanalyse möglich. Die BMD zeigt eine mildere Ausprägung, obwohl die Mutationen im gleichen Gen liegen. Diese Mutationen führen aber zu geringeren Veränderungen des Genproduktes, wodurch dessen Funktion eingeschränkt wird, aber nicht ausfällt. Die EMD ist eine milde Form der Muskeldystrophie. Im Vordergrund stehen frühe Muskelkontraktionen der Ellenbogen- und Achillessehne sowie eine Herzmuskelschwäche. Die frühe Implantation eines Herzschrittmachers ist deshalb von großem therapeutischem Nutzen. Der Muskelschwund beginnt im Erwachsenenalter, ist schwach ausgeprägt und schreitet langsam fort.
 
Zu der häufigsten autosomalen Muskeldystrophie gehört die myotone Dystrophie (MD). Der Verlauf ist sehr variabel, von leichter Symptomatik im Erwachsenenalter bis hin zur schweren angeborenen Form. Hauptsymptome sind Myotonie (verlangsamte Muskelentspannung oder allgemeine Muskelschwäche), daneben finden sich Herzmuskelschwäche, Katarakt (grauer Star) und männliche Infertilität bei einem Teil der Patienten. Genetisch fällt die MD durch ihre außergewöhnliche Form der Erbveränderung auf. Die Erklärung für die Besonderheiten in der Vererbung liegt in einer Instabilität des Erbgutes, der so genannten Triplettexpansion. Das auf dem Chromosom 19 gelegene MD-Gen zeigt unter bestimmten Voraussetzungen eine Tendenz zur Vergrößerung bei der Weitergabe von einer Generation in die nächste. Dabei werden an einer Stelle des Gens drei Bausteine des Erbgutes, ein Triplett, vervielfältigt. Eine Pränataldiagnostik ist möglich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Progressive Muskeldystrophie — Muskeldystrophie ist eine Sammelbezeichnung für primär degenerative Muskelerkrankungen. Kennzeichen einer Muskeldystrophie ist eine fortschreitende, meist symmetrisch ausgebildete Muskelschwäche beim männlichen Geschlecht. Es sind mehr als 30… …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Muskeldystrophie Becker — Muskeldystrophie ist eine Sammelbezeichnung für primär degenerative Muskelerkrankungen. Kennzeichen einer Muskeldystrophie ist eine fortschreitende, meist symmetrisch ausgebildete Muskelschwäche beim männlichen Geschlecht. Es sind mehr als 30… …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Muskeldystrophie Duchenne — Muskeldystrophie ist eine Sammelbezeichnung für primär degenerative Muskelerkrankungen. Kennzeichen einer Muskeldystrophie ist eine fortschreitende, meist symmetrisch ausgebildete Muskelschwäche beim männlichen Geschlecht. Es sind mehr als 30… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskeldystrophie — Muskeldystrophien, auch progressive Muskeldystrophie (Dystrophia musculorum progressiva), sind eine Gruppe von Muskelerkrankungen. Es handelt sich um Erbkrankheiten, die durch Mutationen im Erbgut verursacht werden, welche meist zu Defekten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie — Klassifikation nach ICD 10 G71.0 Muskeldystrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Gastroparese — Bei einer Magenlähmung ist die Beweglichkeit des Magens (Gaster, Ventriculus) aufgehoben oder vermindert, so dass es zu einer Magenentleerungsstörung kommt. Die Magenlähmung wird in der medizinischen Fachsprache als Gastroparese oder Magenatonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Magenatonie — Bei einer Magenlähmung ist die Beweglichkeit des Magens (Gaster, Ventriculus) aufgehoben oder vermindert, so dass es zu einer Magenentleerungsstörung kommt. Die Magenlähmung wird in der medizinischen Fachsprache als Gastroparese oder Magenatonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelatrophie — (Muskelschwund) tritt zunächst ein in Muskeln, die sich wenig oder gar nicht bewegen (Inaktivitätsatrophie), also z. B. bei einem steifgewordenen Gelenk, nach Durchtrennung oder sonstiger Verletzung der Sehne oder des Muskels selbst. Stärker und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Curschmann-Steinert-Batten-Erkrankung — Klassifikation nach ICD 10 G71.1 Myotone Syndrome Dystrophia myotonica (Curschmann Batten Steinert Syndrom) …   Deutsch Wikipedia

  • Dystrophia myotonica — Klassifikation nach ICD 10 G71.1 Myotone Syndrome Dystrophia myotonica (Curschmann Batten Steinert Syndrom) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”